
pamina-magazin.de
Home - PAMINA MagazinKlassik online im Südwesten
http://www.pamina-magazin.de/
Klassik online im Südwesten
http://www.pamina-magazin.de/
PAGES IN
THIS WEBSITE
0
SSL
EXTERNAL LINKS
0
SITE IP
81.169.145.68
LOAD TIME
1.813 sec
SCORE
6.2
PAMINA Klassik online im Südwesten: Klingende Residenz in Rastatt
/categories/01bericht/090722_Klingende_Residenz.html
Am Sonntag, den 26. 07. Dürfen Besucher diese Räumlichkeiten bei einem barocken Konzert auf sich wirken lassen: Das Vocalensemble Rastatt und das Barockorchester Les Favorites führen ihre Gäste musizierend durch das Schloss bei Werken von barocken Meistern wie Claudio Monteverdi, Giovanni Gabrieli und dessen Schüler Heinrich Schütz, dazu Domenico Scarlatti und schließlich Johann Caspar Ferdinand Fischer, der als Hofkapellmeister in Rastatt wirkte. Und um 20 Uhr. Musik: Claudio Monteverdi: Beatus vir (aus...
PAMINA Klassik online im Südwesten: Bericht Carl Flesch Akademie
/categories/01bericht/080724_Carl_Flesch_Akademie.html
Von 1896 an lebte Carl Flesch in Berlin, und bevor er 1934 Deutschland den Rücken kehrte, ließ er sich in Baden-Baden nieder: Hier, in seiner Villa, gab er während der Zwanziger und Anfang der Dreißiger Jahre jungen Nachwuchs-Künstlern den letzten Schliff. Seit 1982 hält die Baden-Badener Philharmonie diese Tradition aufrecht (inzwischen unter der künstlerischen Leitung von Pavel Baleff); die Meisterkurse der Carl-Flesch-Akademie locken alljährlich junge Streicher aus der ganzen Welt in die Kurstadt.
http://www.sibylla-rubens.com/index.php/en/press
Bei ihrem Liederabend im Rahmen der Reihe " Klassik im Krafft-Areal" bestachen Sopranistin Sibylla Rubens und ihr Begleiter Simon Bucher mit Lebendigkeit und Ausdruckskraft. Ob überschwänglich oder verärgert, ob ironisch oder triumphal, alle Nuancen nimmt man dieser Sängerin, die das Timbre und den Ausdruck ihrer Stimme so flexibel jeder Stimmung anpassen kann, sofort ab.". Goethes Lieder: Abend auf höchstem Niveau". Conrad Cremer, 2.02.2015. Die Stimme der Sopranistin Sibylla Rubens kann samtzart und ge...
http://www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de/presse/pressestimmen.php
Friedrich Ernst Fescas Vertonungen des 103. und die des 9. Psalms fanden im ebenso ausgewogen wie ausdrucksstark singenden Bachchor, wie bei den Solisten engagierte Interpreten .". Der Bachchor wiederum zeigt Klangkultur bis in die einzelnen Stimmgruppen hinein; [.] Als am Ende nochmals die Bitte um ewige Ruhe geäußert wird, da ist der Klang von einer vollkommenen Innerlichkeit, das "ewige Licht" fast sichtbar.". Claus-Dieter Hanauer, BNN, 07.04.2015 Kritik lesen. Johannes Brahms: EIN DEUTSCHES REQUIEM.
Erschienen 2000 bei Hartmann und Stauffacher GmbH,Verlag für Bühne, Film, Funk und Fernsehen.
Home - PAMINA Magazin
https://pamina-magazin.de
Klassik online im Südwesten
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
0