
physik.uni-konstanz.de
Fachbereich PhysikUniversität Konstanz
http://physik.uni-konstanz.de/
Universität Konstanz
http://physik.uni-konstanz.de/
PAGES IN
THIS WEBSITE
14
SSL
EXTERNAL LINKS
43
SITE IP
134.34.240.75
LOAD TIME
1.516 sec
SCORE
6.2
Schulportal | Fachbereich Physik | Universität Konstanz
/schulportal
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte. Noch 24 Experimente bis Weihnachten. Prof Dr. Matthias Fuchs. Tel: 49 (0) 7531 / 88-4678. Fax: 49 (0) 7531 / 88-3157. EMail:matthias.fuchs (at)uni-konstanz.de. Tel: 49 (0) 7531 / 88-2030. Fax: 49 (0) 7531 / 88-3888. EMail: referent.physik(at)uni-konstanz.de. Sprechzeiten: Mo - Fr vormittags. Letzte Änderung: Freitag, 08.07.2016 - 11:29.
Aktuelles | Fachbereich Physik | Universität Konstanz
/aktuelles/2015/07/23/event/7195-Fresnel-Preis-für-Dr.-Daniele-Brida/tx_cal_phpicalendar
Daniele Brida erhielt den Fresnel-Preis im Bereich anwendungsbezogener Forschung für die Entwicklung von breit in ihrer Wellenlänge abstimmbaren Laserquellen und ihren Anwendungen zur Erforschung von lichtinduzierten Prozessen in Molekülen und Festkörpern , so die Jury. Letzte Änderung: Donnerstag, 18.02.2016 - 12:25.
https://www.nano.uni-konstanz.de/news
M Pernpeintner, R. B. Holländer, M. J. Seitner, E. M. Weig, R. Gross, S. T. B. Goennenwein, H. Huebl,. M J Seitner, K. Gajo and E. M. Weig,. Damping of metallized bilayer nanomechanical resonators at room temperature,. Appl Phys. Lett. 105,. New preprint availabe on the arXiv. M J Seitner, K. Gajo and E. M. Weig,. Damping of metallized bilayer nanomechanical resonators at room temperature,. Master- and Bachelor theses starting in the Winterterm 2014/2015. Requires free registration, for DPG members only).
https://www.nano.uni-konstanz.de/publications
In: Cavity Optomechanics - Nano- and Micromechanical Resonators Interacting with Light, Eds. M. Aspelmeyer, T. J. Kippenberg, F. Marquardt; Springer Verlag (Berlin, Heidelberg), 2014; ISBN: 978-3-642-55311-0 (Print) 978-3-642-55312-7 (Online);. Schwingende Nanosaiten: Experimente mit winzigen mechanischen Resonatoren aus Siliziumnitrid zwischen Grundlagenforschung und Anwendung. Finite time Stückelberg interferometry with nanomechanical modes. Phys Rev. B 94, 245406 (2016). J Appl. Phys. 119. Damping of ...
10 (2011) Nr. 8/9. Koselleck grant on 'Imaging of the brain response to magnetoreception' allocated to Georg Maret:. To the old homepage. You will need a password to see the old lectures' materials,. Please contact Georg Maret. Letzte Änderung: Montag, 06.07.2015 - 11:59.
Anmeldeschluss: Mittwoch, 11.04.2018. Finden Sie unter dem Menüpunkt "Infos zum FP" im Untermenü "Termine"! Ohne aktuelle Sicherheitsunterweisung können keine Versuche durchgeführt werden! Sicherheitsunterweisung: Dienstag, 17. April 2018 um. 1845 s.t. Uhr in R 611. Wenn Sie an dem obengenannten Termin nicht an der Unterweisung teilnehmen können, setzen Sie sich bitte vor. Der Veranstaltung mit mir. In Verbindung. Ein Nachholtermin ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, Feedback zum Fort...
II Institut für Theoretische Physik. Center for Free-Electron Laser Science (CFEL). Center for Hybrid Nanostructures (CHYN). The Hamburg Centre for Ultrafast Imaging (CUI). Zentrum für Mathematische Physik (ZMP). Zentrum für Optische Quantentechnologien (ZOQ). Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung (ZNF). Herzlich Willkommen auf den Seiten des Fachbereichs Physik! Die Forschung an unserem Fachbereich ist sehr breit aufgestellt. Etwa 60 Professorinnen und Pro...
An unserer Fakultät ist ein Start ins Physikstudium gleichwertig zum Winter- und zum Sommersemester möglich. Innerhalb unserer Studiengänge bieten wir vielfältige Wahlmöglichkeiten, um einerseits den unterschiedlichen Neigungen gerecht zu werden und um andererseits Raum zu schaffen für ein Auslandssemester. Wir bieten ein attraktives Lehrangebot, das sich an unseren Forschungsschwerpunkten orientiert: Optik, Festkörperphysik, Gravitations- und Quantentheorie sowie Astronomie. Der Maßstab, an dem wir geme...
Fachbereich Physik
https://physik.uni-konstanz.de
Universität Konstanz
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
14