bauforschung-hsrm.de bauforschung-hsrm.de

bauforschung-hsrm.de

Labor für Bauforschung an der Hochschule RheinMain - LFB Home

Das Labor für Bauforschung ist eine Institution an der Hochschule RheinMain, die im Rahmen der  Architekturausbildung (Bachelor / Master) Bauaufmaß und Bauforschung lehrt, vertieft und in verschiedenen Forschungsprojekten in der Region und im Ausland anwendet. Aus den in der Lehre erarbeiteten Resultaten ergeben sich oftmals neue und umfängliche Forschungsfragen, die durch das Labor in  Zusammenarbeit mit Doktoranden und interessierten Studierenden in geförderten Forschungsprojekten weiterbearbeitet...

http://www.bauforschung-hsrm.de/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR BAUFORSCHUNG-HSRM.DE

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

December

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Saturday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 4.0 out of 5 with 13 reviews
5 star
5
4 star
5
3 star
2
2 star
0
1 star
1

Hey there! Start your review of bauforschung-hsrm.de

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

0.6 seconds

FAVICON PREVIEW

  • bauforschung-hsrm.de

    16x16

  • bauforschung-hsrm.de

    32x32

CONTACTS AT BAUFORSCHUNG-HSRM.DE

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Labor für Bauforschung an der Hochschule RheinMain - LFB Home | bauforschung-hsrm.de Reviews
<META>
DESCRIPTION
Das Labor für Bauforschung ist eine Institution an der Hochschule RheinMain, die im Rahmen der  Architekturausbildung (Bachelor / Master) Bauaufmaß und Bauforschung lehrt, vertieft und in verschiedenen Forschungsprojekten in der Region und im Ausland anwendet. Aus den in der Lehre erarbeiteten Resultaten ergeben sich oftmals neue und umfängliche Forschungsfragen, die durch das Labor in  Zusammenarbeit mit Doktoranden und interessierten Studierenden in geförderten Forschungsprojekten weiterbearbeitet...
<META>
KEYWORDS
1 Bauaufnahme; Bauforschung; Baugeschichte; Denkmal; Denkmalpflege; Denkmalschutz; Forschung; Lehre; Architekturstudium
2
3 coupons
4 reviews
5 scam
6 fraud
7 hoax
8 genuine
9 deals
10 traffic
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
lfb home,bauforschung,personen,lehre,projekte,kontakt,labor für bauforschung,aktuell,archiv,links,impressum
SERVER
Apache
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Labor für Bauforschung an der Hochschule RheinMain - LFB Home | bauforschung-hsrm.de Reviews

https://bauforschung-hsrm.de

Das Labor für Bauforschung ist eine Institution an der Hochschule RheinMain, die im Rahmen der  Architekturausbildung (Bachelor / Master) Bauaufmaß und Bauforschung lehrt, vertieft und in verschiedenen Forschungsprojekten in der Region und im Ausland anwendet. Aus den in der Lehre erarbeiteten Resultaten ergeben sich oftmals neue und umfängliche Forschungsfragen, die durch das Labor in  Zusammenarbeit mit Doktoranden und interessierten Studierenden in geförderten Forschungsprojekten weiterbearbeitet...

INTERNAL PAGES

bauforschung-hsrm.de bauforschung-hsrm.de
1

Labor für Bauforschung an der Hochschule RheinMain - ► bis 2007

http://www.bauforschung-hsrm.de/pages/lfb-home/25ba-bis-2007.php

Das Labor von 2001 bis 2007. Das Labor für Bauforschung entstand 2001 unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Klaus Nohlen und wird seit 2008 von seiner Nachfolgerin Prof. Dr.-Ing. Corinna Rohn fortgeführt. In den beiden hier zum Download bereit gestellten Broschüren sind Projekte und Arbeiten dokumentiert, die vom Labor für Bauaufnahme und Bauforschung unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Klaus Nohlen in den Jahren zwischen 2001 und 2007 bearbeitet wurden.

2

Labor für Bauforschung an der Hochschule RheinMain - Bauforschung

http://www.bauforschung-hsrm.de/pages/bauforschung.php

Die Aufgabe des Labors ist es, die vorhandene Originalsubstanz unserer gebauten Umwelt zu erforschen, ihren Wert zu ermitteln und ihre historischen Dimension bekannt zu machen. Neben der Dokumentation und Untersuchung von historischen Bauwerken in der Region bildet die archäologische Bauforschung im Mittelmeerraum einen besonderen Schwerpunkt. Foto: Labor für Bauforschung, 2010. Geschichte der Bau- forschung. Bauforschung in Praxis und Lehre. 2000 - 2016 Labor für Bauforschung, Hochschule RheinMain.

3

Labor für Bauforschung an der Hochschule RheinMain - Lehre

http://www.bauforschung-hsrm.de/pages/lehre.php

Aktuelles Lehrangebot WS 14/15. Die Kernaufgabe des Labors für Bauforschung ist die Vermittlung von Wissen und den notwendigen Fertigkeiten, die benötigt werden, um als Architekt oder Verantwortlicher sachgerecht und verantwortungsvoll mit historischen Bauten umzugehen zu können. Dabei reicht das Spektrum der hierfür angebotenen Lehrveranstaltungen von vornehmlich geisteswissenschaftlich geprägten Fächern wie der Baugeschichte und der Architektursoziologie über anwe...Historische Stadtentwicklung (W,B/M).

4

Anmeldung

http://www.bauforschung-hsrm.de/admin

Bitte geben Sie unten Ihren Loginnamen und Passwort ein. Haben Sie Ihre persönlichen Daten vergessen? Is released under the GNU General Public License.

5

Labor für Bauforschung an der Hochschule RheinMain - Kontakt

http://www.bauforschung-hsrm.de/pages/kontakt.php

Labor für Bauforschung. Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen. Fon: 49 (0) 611 9495 1420. Fax: 49 (0) 611 9495 1429. Web: www.bauforschung-hsrm.de. Prof Dr.-Ing. Corinna Rohn. Fon: 49 (0) 611 9495 1421. Dipl-Ing. Jens Jost, M.H.Edu. Fon: 49 (0) 611 9495 1405. 2000 - 2016 Labor für Bauforschung, Hochschule RheinMain.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 6 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

11

LINKS TO THIS WEBSITE

urbs-mediaevalis.de urbs-mediaevalis.de

urbs-mediaevalis.de - Möchten Sie uns kontaktieren?

http://www.urbs-mediaevalis.de/pages/middot-kontakt.php

Möchten Sie uns kontaktieren? Haben Sie Ihre persönlichen Daten vergessen? Leave this field email-address blank:. Leave this field homepage blank:. Leave this field url blank:. Leave this field comment blank:. Die Autoren und Initiatoren des Studienprojektes urbs-mediaevalis freuen sich über Ihre Fragen, Anmerkungen und Hinweise. Gerne treten wir mit Ihnen in Dialog! Titel, Vorname, Name. Bild [1]: Urkunde Nr. 17, Kloster Oelinghausen (Ausschnitt), vom 27. September 1203. An der Hochschule RheinMain.

urbs-mediaevalis.de urbs-mediaevalis.de

urbs-mediaevalis.de - Liste Studierender, Autoren und Lektoren

http://www.urbs-mediaevalis.de/pages/middot-impressum/autorenuebersicht.php

Liste Studierender, Autoren und Lektoren. Haben Sie Ihre persönlichen Daten vergessen? Im folgenden werden alle Autoren und Lektoren aufgelistet, die hier aufgrund ihrer Autorenschaft an einzelnen oder mehreren größeren Beiträge auf den Projektseiten von urbs-mediaevalis durch eine eigene Profilseite vertreten sind. 2017 urbs-mediaevalis.de - ein Projekt des LFB. An der Hochschule RheinMain.

urbs-mediaevalis.de urbs-mediaevalis.de

urbs-mediaevalis.de - Projektverlauf

http://www.urbs-mediaevalis.de/pages/middot-protokoll.php

Haben Sie Ihre persönlichen Daten vergessen? Liste der neuen oder geänderten Inhalte. Mit Hilfe der unten angeführten Liste können Sie sich über neue Beiträge informieren. Über das beigefügte Symbol lassen sich die beschriebenen Inhalte direkt aufrufen. Zusätzlich finden Sie eine Zusammenstellung der bereits zugänglichen Seiten auf der Sitemap. Entwicklung des Projektes in umgekehrter chronologischer Reihenfolge. Glossarbeitrag: "Zwerchhaus" hinzugefügt . Glossarbeitrag: "Stadttor" hinzugefügt . Glossar...

urbs-mediaevalis.de urbs-mediaevalis.de

urbs-mediaevalis.de - Studienportal "urbs mediaevalis"

http://www.urbs-mediaevalis.de/pages/studienportal.php

Haben Sie Ihre persönlichen Daten vergessen? Informationsmaterialien zur mittelalterlichen Stadt im deutschsprachigen und insbesondere dem hessischen Raum. In diesem Studienportal finden Sie Grundlagenwissen und Exkurse rund um die Themen Architektur und Städtebau des Mittelalters und der sich anschließenden frühen Neuzeit. Die Inhalte werden maßgeblich durch Studierende der Hochschule RheinMain erstellt und semesterweise erweitert. Noch nicht veröffentlicht). Noch nicht veröffentlicht. Die in den St&aum...

urbs-mediaevalis.de urbs-mediaevalis.de

urbs-mediaevalis.de - Stadtbaugeschichte

http://www.urbs-mediaevalis.de/pages/middot-willkommen/stadtbaugeschichte.php

Haben Sie Ihre persönlichen Daten vergessen? Stadtbaugeschichte im hessischen Raum. Mit Hinblick auf die Stadtgestaltung der Gegenwart und Zukunft. Fast alle heute in Deutschland bestehenden Städte und Ortschaften (ca. 94%). Das Projekt urbs-mediaevalis möchte einen Beitrag dazu leisten, die Herkunft und die Qualitäten der vorhandenen historischen Stadträume und Architekturen sichtbar und verständlich zu machen. Über das Kennenlernen der historischen Hintergründe und die...Erfüllt zweierlei Aufgaben:.

urbs-mediaevalis.de urbs-mediaevalis.de

urbs-mediaevalis.de - das Studienprojekt "urbs mediaevalis"

http://www.urbs-mediaevalis.de/pages/middot-willkommen/autorenschaft.php

Das Studienprojekt urbs mediaevalis. Haben Sie Ihre persönlichen Daten vergessen? Ergebnisse des Forschenden Lernens auf urbs mediaevalis. Die Autoren der Beiträge auf urbs mediaevalis. Versehen, das die Autorenguppe deutlich macht. Die Autoren der Städtetopographie sind am Kapitelende der von ihnen bearbeiteten Stadt gelistet. Das Studienportal führt die Arbeiten differenziert nach studentischen Beiträgen. Auf Weitere Erläuterungen zu diesen drei Gruppen finden Sie auf der Autorenseite.

urbs-mediaevalis.de urbs-mediaevalis.de

urbs-mediaevalis.de - Stadtbau- und Architekturgeschichte

http://www.urbs-mediaevalis.de/pages/staedtetopographie.php

Haben Sie Ihre persönlichen Daten vergessen? Darstellungen der baulichen Entwicklung einzelner Städte und Gemeinden im hessischen Raum. Die gegenwärtigen Untersuchungen konzentrieren sich auf die folgenden Städte. Noch nicht veröffentlicht). Noch nicht veröffentlicht). Noch nicht veröffentlicht). Eine Aufstellung aller untersuchten Städte finden Sie hier. Bild [1]: Bauaufnahmeübung auf Schloss Birstein (Foto: LFB, 2011). 2017 urbs-mediaevalis.de - ein Projekt des LFB. An der Hochschule RheinMain.

urbs-mediaevalis.de urbs-mediaevalis.de

urbs-mediaevalis.de - JJ01: Student, Autor, Lektor

http://www.urbs-mediaevalis.de/pages/middot-impressum/autorenuebersicht/jj01.php

JJ01: Student, Autor, Lektor. Haben Sie Ihre persönlichen Daten vergessen? Dipl-Ing. Jens Jost, M.H.Edu. Wissenschaftlicher Mitarbeiter LFB, HS-RM. Fotodokumentation und Häuserbuch zur Stadt Braunfels. Fotokatalog und Baubeschreibungen zum noch vorhandenen mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Baubestand der Stadt Braunfels. Geschichtliche Ereignisse und Einflüsse der mittelalterlichen Welt. Diverse Beiträge zum urbs-mediaevalis-Projekt. Letzte Aktualisierung dieser Seite: 10. Juni 2014.

urbs-mediaevalis.de urbs-mediaevalis.de

urbs-mediaevalis.de - Forschendes Lernen in der Bauforschung

http://www.urbs-mediaevalis.de/pages/middot-willkommen/bauforschung.php

Forschendes Lernen in der Bauforschung. Haben Sie Ihre persönlichen Daten vergessen? Forschendes Lernen an der Hochschule RheinMain. Bauforschung zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt im Bachelor- und Masterstudium. Gerne können auch Sie sich an dem Projekt beteiligen oder Fragen, Anmerkungen und Kommentare an uns richten. Sollten Sie mit den Autoren oder den Projektverantwortlichen in Kontakt treten wollen, können Sie dies über das Kontaktformular. An der Hochschule RheinMain.

urbs-mediaevalis.de urbs-mediaevalis.de

urbs-mediaevalis.de - Nutzungshinweise zu urbs-mediaevalis

http://www.urbs-mediaevalis.de/pages/middot-willkommen/nutzungshinweise.php

Haben Sie Ihre persönlichen Daten vergessen? Hinweise zur Benutzung dieses Internetportals. Eine kurze Darstellung der Intention dieses Projektes finden Sie auf den einleitenden Seiten Bauforschung. Die Projektinhalte sind in zwei Kapitel gegliedert:. Werden einzelne Städte mit ihrer Stadtbaugeschichte und der zum Zeitpunkt der Bearbeitung noch vorhandenen historischen Bausubstanz vorgestellt. Können Sie sich fortlaufend über Neuerungen informieren. Die stetig auf der linken Seite angezeigte Menüpalette ...

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 9 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

19

OTHER SITES

bauforscher.de bauforscher.de

Startseite

Archäologe, Kunsthistoriker, Bauforscher.

bauforschung-bw.de bauforschung-bw.de

Herzlich Willkommen » Datenbank Bauforschung/ Restaurierung

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren. Skip to the navigation. Skip to the content. Haalstraße 5/7 (Schwäbisch Hall). Bitte geben Sie nachfolgend Ihre Zugangsdaten ein:. Relaunch der Datenbank Bauforschung/ Restaurierung. Datenbank Bauforschung Dokumentation der Besitzerfolge. Bauforschung - Was ist das? Grundlage jeder Bauforschung ist die genaue Beobachtung des Bestandes - eine Spurensuche na...

bauforschung-gerd-schaefer.de bauforschung-gerd-schaefer.de

Gerd Schäfer, Freier Bauhistoriker

Gerd Schäfer, Freier Bauhistoriker. FÜR PLANER UND ARCHITEKTEN. PUBLIKATIONEN & AUSSTELLUNGEN. FERDINAND M. SCHÄFER. ARCHITEKT-IN IN DER DENKMALPFLEGE. FÜR PLANER UND ARCHITEKTEN. PUBLIKATIONEN & AUSSTELLUNGEN. FERDINAND M. SCHÄFER. ARCHITEKT-IN IN DER DENKMALPFLEGE. Sie haben ein altes Haus und planen es zu sanieren? Oder wissen nicht, was Sie damit anfangen sollen? Dann sind Sie bei uns richtig. Unser Aufgabenfeld reicht von der Beratung über die historische Bauforschung bis hin zur Planung und Bau...

bauforschung-golde.de bauforschung-golde.de

Bauforschung-Golde: Historische Bauforschung, Dendrochronologie, Bauarchäologie, Bauchronologie und Denkmalpflege

Steffen Golde M.A. I Zum Alten Seebad 44 I 04316 Leipzig I Mobil: 0175 8117853 info@bauforschung-. Rettungsgrabung eines Römischen Burgos aus dem 1.-. Skelett einer etwa 30-. Alle Projekte werden von magistrierten Archäologen bzw. Ingenieuren/Technikern geleitet, unterstützt werden diese von Grabungstechnikern, Zeichen-. Jährlich werden zwischen 20 -. Und Großprojekte begleitet. Archäologische/Bauhistorische Gutachten wurden seither für Erschließungsmaßnahmen wie Kabellegungen, Trinkwasser-.

bauforschung-hoegg.de bauforschung-hoegg.de

Untitled Document

bauforschung-hsrm.de bauforschung-hsrm.de

Labor für Bauforschung an der Hochschule RheinMain - LFB Home

Das Labor für Bauforschung ist eine Institution an der Hochschule RheinMain, die im Rahmen der  Architekturausbildung (Bachelor / Master) Bauaufmaß und Bauforschung lehrt, vertieft und in verschiedenen Forschungsprojekten in der Region und im Ausland anwendet. Aus den in der Lehre erarbeiteten Resultaten ergeben sich oftmals neue und umfängliche Forschungsfragen, die durch das Labor in  Zusammenarbeit mit Doktoranden und interessierten Studierenden in geförderten Forschungsprojekten weiterbearbeitet...

bauforschung-in-deutschland.info bauforschung-in-deutschland.info

asd Architektur Stadtbaugeschichte Denkmalpflege

Büro / about us. Tätigkeitsspektrum - Lines of work. Im Verlauf des Jahres 2014 stellen wir. Nach zehnjähriger gemeinsamer Tätigkeit als 'ASD Holland und Potthoff GbR' unsere berufliche Zusammenarbeit ein. Im Namen der Gesellschaft angenommene Aufträge werden vertragsgemäß zuende geführt. Zukünftig erreichen sie uns folgendermaßen:. Yngve Jan Holland M.A. Denkmalpflege - Bauforschung und Stadtbaugeschichte. Lehrter Straße 57 / Haus IV. Tel: 49 (0) 30 23 36 96 73. Web: www.hollandundpartner.de. Wir integr...

bauforschung-karlson.de bauforschung-karlson.de

Bauforschung - Dr. Olaf Karlson - Halle

Büro für historische bauforschung. Am birkenwäldchen 5a. Email: okarlson [ät] gmail.com.

bauforschung-schulze.de bauforschung-schulze.de

Ingenieurbüro Schulze

Objektbetreuung und Objektüberwachung. 030 94 42 441. 0170 41 54 616.

bauforschung-tirol.com bauforschung-tirol.com

bauforschung-tirol | .

Gartenhaus Stift Stams – Dreharbeiten mit dem ORF. Baudokumentation und Dreharbeiten am Gartenhaus von Stift Stams. Bauhistorische Untersuchung mit Erstellung einer Gebäudechronik und eines Restaurierkonzeptes. Alte Prager Hütte am Großvenediger. Restaurierung und Rückführung in den Originalzustand. Ehemalige Theresianische Normalschule Innsbruck. Bauhistorische Untersuchung mit Oberflächen- und Fassadenbefundung, dendrochronologischer Analyse und Erstellung einer Gebäudechronik.

bauforschung-wieser.de bauforschung-wieser.de

Büro für Bauforschung, Gebäudeinstandsetzung und Denkmalpflege

Büro für Bauforschung, Gebäudeinstandsetzung und Denkmalpflege. Denkmalschutz und Denkmalpflege hat die Erhaltung der historischen Zeugnisse unseres kulturellen Lebens zum Ziel. Dabei geht es nicht nur um Kirchen und Burgen, sondern vor allem um Bürger-, Bauern- und Winzerhäuser, Scheunen, Ortsmauern. Möchten Sie etwas über seine Baugeschichte wissen? Wollen Sie seinen baulichen Zustand beurteilen lassen? Ich helfe Ihnen gerne weiter.