stadtarchiv-siegburg.de stadtarchiv-siegburg.de

stadtarchiv-siegburg.de

Historisches Archiv der Kreisstadt Siegburg - Historisches Archiv der Kreisstadt Siegburg

Siegburgs Stadtgeschichte

http://www.stadtarchiv-siegburg.de/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR STADTARCHIV-SIEGBURG.DE

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

November

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Thursday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 3.5 out of 5 with 10 reviews
5 star
4
4 star
1
3 star
3
2 star
0
1 star
2

Hey there! Start your review of stadtarchiv-siegburg.de

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

1 seconds

CONTACTS AT STADTARCHIV-SIEGBURG.DE

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Historisches Archiv der Kreisstadt Siegburg - Historisches Archiv der Kreisstadt Siegburg | stadtarchiv-siegburg.de Reviews
<META>
DESCRIPTION
Siegburgs Stadtgeschichte
<META>
KEYWORDS
1 kontakt
2 impressum
3 schnellsuche
4 startseite
5 stadtgeschichte
6 schwerpunktthemen
7 siegburger alben
8 veranstaltungen
9 kirchenschatzführer für kinder
10 raquo; mehr
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
kontakt,impressum,schnellsuche,startseite,stadtgeschichte,schwerpunktthemen,siegburger alben,veranstaltungen,kirchenschatzführer für kinder,raquo; mehr,friedhöfe,mehr,drucken
SERVER
Apache
POWERED BY
PHP/5.3.3-7+squeeze9
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Historisches Archiv der Kreisstadt Siegburg - Historisches Archiv der Kreisstadt Siegburg | stadtarchiv-siegburg.de Reviews

https://stadtarchiv-siegburg.de

Siegburgs Stadtgeschichte

INTERNAL PAGES

stadtarchiv-siegburg.de stadtarchiv-siegburg.de
1

Historisches Archiv der Kreisstadt Siegburg - Kontakt

http://www.stadtarchiv-siegburg.de/web/stadtarchiv/00095/index.html

Historisches Archiv der Kreisstadt Siegburg. Tel: 02241 / 102-0. Fax: 02241 / 102-284. Montag: 08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr. Dienstag bis Donnerstag: 08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 bis 15.30 Uhr. Freitag: 08.00 - 12.30 Uhr.

2

Historisches Archiv der Kreisstadt Siegburg - Siegburger Alben

http://www.stadtarchiv-siegburg.de/web/stadtarchiv/11184/index.html

Historisches Archiv der Kreisstadt Siegburg. Online in die Vergangenheit Schätze aus dem Stadtarchiv. Hier finden Sie zahlreiche Online-Ausstellungen zu wichtigen Themen der Siegburger Stadtgeschichte. Siegburg vor 50 Jahren - Als der Rosengarten ein Holzhof war. Der Rosengarten auf dem Michaelsberg, idyllisch unter den mächtigen Mauern der Abtei gelegen. 546 stolze Alleebäume zählt die Wahnbachtalstraße. Sie ist künftig Teil der Deutschen Alleenstraße. Unser Fasteloovend - Ein Rückblick. Vor 50 Jahren, ...

3

Historisches Archiv der Kreisstadt Siegburg - Impressum

http://www.stadtarchiv-siegburg.de/web/stadtarchiv/00094/index.html

Anbieterinformationen nach TDG und MDStV:. Telefon: 02241 / 102-0. Telefax: 02241 / 102-284. Verantwortlich nach 6 MDStV (mit Ausnahme des SiegburgShop):. Bei allen Fragen rund um das Thema Internet. Telefon: 02241 / 102-280. Email: bernd.lehmann@siegburg.de. Telefon: 02203 / 93530 2100. Urheberrecht, Linkhaftung und weitere Hinweise. Das Angebot des Dienstes www.siegburg.de. Sowie aller Unterseiten steht unter dem Vorbehalt der technischen Verfügbarkeit, insbesondere in Hinblick auf erforderliche Wartun...

4

Historisches Archiv der Kreisstadt Siegburg - Friedhöfe

http://www.stadtarchiv-siegburg.de/web/stadtarchiv/00252/index.html

Historisches Archiv der Kreisstadt Siegburg. Abtei St. Michael. Industrie, Handwerk und Handel. Jüdisches Leben und Gedenken. Museen, Ausstellungen und Events. Schule, Erziehung und Bildung. Straßen und Häuser, Plätze und Denkmäler. Verkehr auf Straße und Schiene. Wasser, Natur und Umwelt. Hier erfahren Sie alles zur Geschichte der Orte, an denen, zum Teil bis heute, die Siegburgerinnen und Siegburger ihre letzte Ruhe finden. 1807, August 5. Einsegnung des Friedhofs an der heutigen Johannesstraße. 1911 s...

5

Historisches Archiv der Kreisstadt Siegburg - Stadtgeschichte

http://www.stadtarchiv-siegburg.de/web/stadtarchiv/00080/index.html

Historisches Archiv der Kreisstadt Siegburg. 1000 v. Chr. - 1000 n. Chr. Über die Zeitschiene können Sie zu den spannendsten Punkten unserer Stadtgeschichte navigieren.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 2 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

7

OTHER SITES

stadtarchiv-osterode.findbuch.net stadtarchiv-osterode.findbuch.net

Stadtarchiv Osterode

6 Vereine und Gewerkschaften. Recherche ausschließlich nach Signaturen. Die Signatursuche ermöglicht es, gezielt nach Beständen oder Verzeichungseinheiten zu suchen, deren Signatur bekannt ist. Die Signatur setzt sich aus dem Kürzel des Bestandes sowie der Laufenden Nummer der Verzeichnungseinheit zusammen. Wahlweise kann auch nur das Bestandskürzel oder nur die Laufende Nummer eingegeben werden. UND (Fundstelle enthält alle Wörter). ODER (Fundstelle enthält eines der Wörter).

stadtarchiv-plettenberg.de stadtarchiv-plettenberg.de

Stadtarchiv Plettenberg

Stadtarchiv Plettenberg - Startseite. Mail: stadtarchiv.plbg@cityweb.de. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Von 8 Uhr - 12 Uhr und nach Vereinbarung. Hier mit der 1939 in die USA emigrierten. Marianne Luedeking, geborene Bachrach. C)opyright: Stadtarchiv Plettenberg, last update: Tuesday, 18-Nov-2014 20:01:59 UTC Impressum.

stadtarchiv-rostock.findbuch.net stadtarchiv-rostock.findbuch.net

Stadtarchiv Rostock

1 Bestände 13. Jahrhundert bis 1945. 11 Behörden und Einrichtungen. 12 Handel und Wirtschaft. 2 Bestände ab 1945. 21 Behörden und Einrichtungen. 22 Handel und Wirtschaft. Recherche ausschließlich nach Signaturen. Die Signatursuche ermöglicht es, gezielt nach Beständen oder Verzeichungseinheiten zu suchen, deren Signatur bekannt ist. UND (Fundstelle enthält alle Wörter). ODER (Fundstelle enthält eines der Wörter). Nur Archivalien mit Bildern anzeigen.

stadtarchiv-schaffhausen.ch stadtarchiv-schaffhausen.ch

Stadtarchiv Schaffhausen : Willkommen beim Stadtarchiv Schaffhausen

Sie befinden sich hier. Willkommen beim Stadtarchiv Schaffhausen. Die erste Erwähnung der Stadt Schaffhausen:. König Heinrich III. verleiht Graf Eberhard von Nellenburg das Münzrecht in Schaffhausen. Vergrösserung durch Click auf die Urkunde. Der Text in deutscher Übersetzung. Die historische Bedeutung der Urkunde. Die Urkunde in ihrer äusseren Form. Chr) In nomine sancte et individuæ trinitatis Heinricus divina favente clementia rex. Signum domini Heinrici tertii (M) regis invictissimi. 2) Die Grenze de...

stadtarchiv-schmalkalden.de stadtarchiv-schmalkalden.de

Stadt und Kreisarchiv Schmalkalden

Stadt und Kreisarchiv Schmalkalden.

stadtarchiv-siegburg.de stadtarchiv-siegburg.de

Historisches Archiv der Kreisstadt Siegburg - Historisches Archiv der Kreisstadt Siegburg

Historisches Archiv der Kreisstadt Siegburg. Kinder entdecken den Siegburger Kirchenschatz. Bestimmt seid ihr ganz geblendet von all dem Gold und Silber, das in der Schatzkammer der Pfarrkirche St. Servatius in Siegburg aufbewahrt wird. Oder vielleicht kennt ihr sie noch gar nicht und seid neugierig, mehr über all die Dinge dort zu erfahren? Zur Geschichte einer Stadt gehört auch die Geschichte ihrer Friedhöfe. Erfahren Sie mehr über die Siegburger Stadtgeschichte.

stadtarchiv-straelen.de stadtarchiv-straelen.de

Startseite - stadtarchiv-straelens Webseite!

Das Stadtarchiv Straelen umfasst das Gedächtnis unserer Bürger. Es sichert unser historisches Erbe und fördert das Geschichtsbewusstsein. Neu- und Altbürgern bietet es Möglichkeiten, sich als Straelener zu identifizieren. Im Stadtarchiv werden nicht nur Lebenszeugnisse früherer Zeit aufbewahrt, auf seinen Archivalien basiert auch neuere Geschichtsschreibung, denn hier wird das Schriftgut der Verwaltung aufgearbeitet. Der Freundeskreis des Stadtarchives Straelen. Mitglied des Freundeskreises kann je.

stadtarchiv-stuttgart.findbuch.net stadtarchiv-stuttgart.findbuch.net

Stadtarchiv Stuttgart

3 Sammlungen und Selekte. Hackländer, Wilhelm Friedrich. Recherche ausschließlich nach Signaturen. Die Signatursuche ermöglicht es, gezielt nach Beständen oder Verzeichungseinheiten zu suchen, deren Signatur bekannt ist. Die Signatur setzt sich aus dem Kürzel des Bestandes sowie der Laufenden Nummer der Verzeichnungseinheit zusammen. Wahlweise kann auch nur das Bestandskürzel oder nur die laufende Nummer eingegeben werden. UND (Fundstelle enthält alle Wörter). ODER (Fundstelle enthält eines der Wörter).

stadtarchiv-trier.findbuch.net stadtarchiv-trier.findbuch.net

Stadtarchiv Trier

HS - Handschriften und Archivalien. Ta Akten und Amtsbücher aus der kurfürstlichen Zeit. L Amtsbücher und Akten der obererzstiftischen Landstände. FrZ Schriftgut der französischen Zeit. Tb Schriftgut aus der preußischen Zeit. Tc Schriftgut aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg. Tz Schriftgut der Vororte Triers und der jetzt zu Trier gehörenden ehemal(.). Am Nichtstädtische amtliche Bestände. Sam Sammlungen (Schrift- und Bildgut, Audiovisuelles). K Karten und Pläne. F Foto- und Ansichtskartensammlung.

stadtarchiv-werne.findbuch.net stadtarchiv-werne.findbuch.net

Stadtarchiv Werne

A Archive der Stadt Werne. B Archive des ehemaligen Amtes Werne und Herbern (1746 - 1975). C Archivgut von Firmen, Vereinigungen, Vereinen und kirchlichen Einrichtungen. D Deposita: Herrschafts-, Familien- und Hofsarchive (1360 - 2007). G Archivische Bestände in anderen Archiven mit Bezug zu Werne (1396 - 2003). H Genealogische Recherchen (1650 - 2012). P Sammlungen zu Persönlichkeiten. S Übergaben an das Stadtarchiv. Recherche ausschließlich nach Signaturen. UND (Fundstelle enthält alle Wörter).

stadtarchiv-wiesbaden.de stadtarchiv-wiesbaden.de

Förderverein Stadtarchiv Wiesbaden: Home

Seit seiner Gründung im Dezember 2005 unterstützt der Verein zur Förderung des Stadtarchivs Wiesbaden e. V. das Stadtarchiv bei der Erfüllung seiner Aufgaben. Ziel des Fördervereins ist es, das Stadtarchiv auf seinem Weg zum Haus der Geschichte Wiesbadens aktiv zu begleiten, damit es seine Aufgabe als Gedächtnis und historisches Gewissen der Stadt weiter ausbauen und die Vermittlung und Erforschung der Stadtgeschichte aller Epochen und Facetten weiter vorantreiben kann. Verein zur Förderung des.