welterbe-mittelschule.at welterbe-mittelschule.at

welterbe-mittelschule.at

Startseite

Herzlich willkommen in der Welterbe NMS und PTS Bad Goisern. Schuleinschreibung NMS: 27.2. bis 10.3.2017. Aktuelle Seite:  . Tel: 06135 / 8349.

http://www.welterbe-mittelschule.at/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR WELTERBE-MITTELSCHULE.AT

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

November

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Saturday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 4.0 out of 5 with 14 reviews
5 star
4
4 star
6
3 star
4
2 star
0
1 star
0

Hey there! Start your review of welterbe-mittelschule.at

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

1.1 seconds

CONTACTS AT WELTERBE-MITTELSCHULE.AT

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Startseite | welterbe-mittelschule.at Reviews
<META>
DESCRIPTION
Herzlich willkommen in der Welterbe NMS und PTS Bad Goisern. Schuleinschreibung NMS: 27.2. bis 10.3.2017. Aktuelle Seite:  . Tel: 06135 / 8349.
<META>
KEYWORDS
1 welterbe neue mittelschule
2 bad goisern
3 suchen
4 menü öffnen
5 startseite
6 neue mittelschule
7 aktuelles
8 leitbild
9 team
10 auszeichnungen
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
welterbe neue mittelschule,bad goisern,suchen,menü öffnen,startseite,neue mittelschule,aktuelles,leitbild,team,auszeichnungen,begabtenförderung,fotogalerie,video,archiv,poly,fachbereiche,handel / büro,metall / elektro,holz / bau,dienstleistung / tourismus
SERVER
Apache/2.4.7 (Ubuntu)
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Startseite | welterbe-mittelschule.at Reviews

https://welterbe-mittelschule.at

Herzlich willkommen in der Welterbe NMS und PTS Bad Goisern. Schuleinschreibung NMS: 27.2. bis 10.3.2017. Aktuelle Seite:  . Tel: 06135 / 8349.

LINKS TO THIS WEBSITE

holz-fuer-salz.blogspot.com holz-fuer-salz.blogspot.com

sparkling science - holz für salz: Ergebnisse

http://holz-fuer-salz.blogspot.com/p/erste-ergebnisse.html

Antworten und neue Fragen. An „Holz für Salz“ nahmen die Schulen Welterbe Neue Mittelschule Bad Goisern. Und HBLA für Forstwirtschaft Bruck an der Mur. Die SchülerInnen der beiden Schulen wurden im Rahmen des Projektes sowohl in die Herstellung der Rekonstruktionen als auch in das Studium der Arbeitsabläufe mit einbezogen. Ausgehend von den Originalfunden aus dem Salzbergwerk. Ergebnisse und neue Fragen. Auch der Transport der Stämme zum Bergwerk wurde aus den analysierten Spuren rekonstruiert und durch ...

holz-fuer-salz.blogspot.com holz-fuer-salz.blogspot.com

sparkling science - holz für salz: Über das Projekt

http://holz-fuer-salz.blogspot.com/p/uber-das-projekt_16.html

Holz für Salz - Das prähistorische Salzbergwerk von Hallstatt und seine Arbeitsabläufe. Im Hallstätter Salzbergtal wurde bereits vor 3500 Jahren im großen Stil untertägig Salz abgebaut, das europaweit verhandelt wurde. Die Ressource Holz war für diesen Bergbau von zentraler Bedeutung. Im Sparkling Science Projekt „Holz für Salz“. SchülerInnen und LehrerInnen der HBLA für Forstwirtschaft Bruck an der Mur. Und der Welterbe Neue Mittelschule Bad Goisern. Das weiße Gold Salz. Die Ziele des Projekts. Alle Arb...

holz-fuer-salz.blogspot.com holz-fuer-salz.blogspot.com

sparkling science - holz für salz: SchülerInnen

http://holz-fuer-salz.blogspot.com/p/schulerinnen-kommen-zu-wort.html

Die Schülerinnen und Schüler der Welterbe-Mittelschule Bad Goisern. Sagten Folgendes zum Projekt:. Es war vor ein paar Wochen im Sperrermoos. Meine Klasse, Mag. Reschreiter, ein paar KollegInnen von ihm und ich. Wir bohrten tief in den Boden, um zu sehen, ob vielleicht vor vielen Jahren dort Menschen gelebt haben. Für mich war es sehr interessant, weil ich denke, dass man so eine Chance nur einmal bekommt. Mir hat „Sparkling Science“ gefallen, weil es sehr spannend war. Im Salzbergwerk wa...Im Oktober fu...

holz-fuer-salz.blogspot.com holz-fuer-salz.blogspot.com

sparkling science - holz für salz: Juni 2015

http://holz-fuer-salz.blogspot.com/2015_06_01_archive.html

Donnerstag, 25. Juni 2015. Sparkling Science - Holz für Salz 2012 bis 2014. Das Projekt „Holz für Salz“ aus dem Forschungsprogramm Sparkling Science. Des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft untersuchte die Bereitstellung, den Transport, die Verarbeitung und Verwendung von Holz im prähistorischen Salzbergbau von Hallstatt. Unter Leitung von Mag. Hans Reschreiter vom Naturhistorischen Museum Wien. Und der HLFS für Forstwirtschaft Bruck an der Mur. Und der Salinen Austria AG.

holz-fuer-salz.blogspot.com holz-fuer-salz.blogspot.com

sparkling science - holz für salz: Sparkling Science - Holz für Salz 2012 bis 2014

http://holz-fuer-salz.blogspot.com/2015/06/sparkling-science-holz-fur-salz-2012.html

Donnerstag, 25. Juni 2015. Sparkling Science - Holz für Salz 2012 bis 2014. Das Projekt „Holz für Salz“ aus dem Forschungsprogramm Sparkling Science. Des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft untersuchte die Bereitstellung, den Transport, die Verarbeitung und Verwendung von Holz im prähistorischen Salzbergbau von Hallstatt. Unter Leitung von Mag. Hans Reschreiter vom Naturhistorischen Museum Wien. Und der HLFS für Forstwirtschaft Bruck an der Mur. Und der Salinen Austria AG.

holz-fuer-salz.blogspot.com holz-fuer-salz.blogspot.com

sparkling science - holz für salz: Februar 2014

http://holz-fuer-salz.blogspot.com/2014_02_01_archive.html

Dienstag, 11. Februar 2014. 181213 Bad Goisern zu Besuch im Naturhistorischen Museum Wien. Die Grundlagen musealer Arbeit sind neben der Vermittlung von Wissen auch Sammeln, Forschen und Bewahren. Im Naturhistorischen Museum Wien. Hatten die SchülerInnen der Welterbe-Mittelschule Bad Goisern. Hat in diesen Depots über eine halbe Million Einzelobjekte eingelagert. Nach der Besichtigung der Depots ging es in einige der ausgedehnten Forschungseinrichtungen, über die jede Abteilung des Naturhistorischen Muse...

holz-fuer-salz.blogspot.com holz-fuer-salz.blogspot.com

sparkling science - holz für salz: Juli 2014

http://holz-fuer-salz.blogspot.com/2014_07_01_archive.html

Freitag, 4. Juli 2014. 3614 Besuch der HLFS Bruck/Mur im NHM Wien und in der BOKU Tulln. Am Donnerstag, den 3. Juli 2014, besuchten die 27 SchülerInnen der HLFS Bruck an der Mur. Die am Sparkling Science-Projekt mitwirken, das Naturhistorische Museum in Wien. In der Anthropologischen Abteilung. Anschließend fuhren die SchülerInnen ins nahegelegene Tulln (NÖ) zum Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe der Universität für Bodenkultur Wien. Dr Michael Grabner und sein Team führten sie in d...

holz-fuer-salz.blogspot.com holz-fuer-salz.blogspot.com

sparkling science - holz für salz: Schulen

http://holz-fuer-salz.blogspot.com/p/beteiligte-schulen.html

HLFS für Forstwirtschaft Bruck an der Mur. Dr Th Körnerstraße 44. Bruck an der Mur. Http:/ www.forstschule.at/. Holz für Salz' - Projekt. Neue Mittelschule Bad Goisern. 4822 Bad Goisern am Hallstättersee. Http:/ www.welterbe-mittelschule.at/. Diesen Post per E-Mail versenden. Zum Stiegenblog der Hallstatt-Forschung. Sparkling Science - Holz für Salz 2012 bis 2014. Einfach-Vorlage. Powered by Blogger.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 1 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

9

OTHER SITES

welterbe-luther.de welterbe-luther.de

Auf dem Weg zum Welterbe |

Skip to main content. St Mary's Church. Church of St. Peter and Paul. St Anne's Church and Monastery. St Andrew's Church. Luther's Parental Home. St George's Church. UNESCO World Heritage Programme. On the way to. St Andrew's Church, Lutherstadt Eisleben. St Anne's Church and Monastery, Lutherstadt Eisleben. Castle, Lutherstadt Wittenberg. Hartenfels Castle, Torgau. In December 1996 UNESCO adopted the Luther Memorials in Eisleben and Wittenberg. Was submitted to UNESCO in February 2016. Combined with a c...

welterbe-mittelrhein.de welterbe-mittelrhein.de

Welterbeportal – UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal

Treten Sie ein ins UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal! Entdecken Sie unsere Region mit neuen Augen:. Das Welterbe-Portal bietet Ihnen einen komfortablen und universellen Überblick über alle offiziellen Internetseiten. Mit Infos zu allen wichtigen Themen für Bürger und Gäste im Welterbe Oberes Mittelrheintal. Viel Spaß beim Surfen durchs Welterbe! Herzlich Willkommen auf dem Loreley-Besucherzentrum! Die Mittelrheinmomente sind eine kulinarische Veranstaltungsreihe, bei der verschiedene Winzer und Gastr...

welterbe-mittelrheintal.com welterbe-mittelrheintal.com

Unesco Welterbe - Oberes Mittelrheintal

Willkommen auf der offiziellen Website zum Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal, im Norden und Süden durch die Städte Koblenz, Bingen und Rüdesheim begrenzt, findet sich seit Juni 2002 auf der Liste des Unesco-Welterbes als "eine Kulturlandschaft von großer Vielfalt und Schönheit". Der südliche, rund 65 km lange Abschnitt des Mittelrheingebiets, ist reich an landschaftlicher Abwechslung, voller bemerkenswerter Biotope und reich an herausragenden Kulturdenkmälern.

welterbe-mittelrheintal.de welterbe-mittelrheintal.de

Unesco Welterbe - Oberes Mittelrheintal

Willkommen auf der offiziellen Website zum Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal, im Norden und Süden durch die Städte Koblenz, Bingen und Rüdesheim begrenzt, findet sich seit Juni 2002 auf der Liste des Unesco-Welterbes als "eine Kulturlandschaft von großer Vielfalt und Schönheit". Der südliche, rund 65 km lange Abschnitt des Mittelrheingebiets, ist reich an landschaftlicher Abwechslung, voller bemerkenswerter Biotope und reich an herausragenden Kulturdenkmälern.

welterbe-mittelrheintal.info welterbe-mittelrheintal.info

Unesco Welterbe - Oberes Mittelrheintal

Willkommen auf der offiziellen Website zum Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal, im Norden und Süden durch die Städte Koblenz, Bingen und Rüdesheim begrenzt, findet sich seit Juni 2002 auf der Liste des Unesco-Welterbes als "eine Kulturlandschaft von großer Vielfalt und Schönheit". Der südliche, rund 65 km lange Abschnitt des Mittelrheingebiets, ist reich an landschaftlicher Abwechslung, voller bemerkenswerter Biotope und reich an herausragenden Kulturdenkmälern.

welterbe-mittelschule.at welterbe-mittelschule.at

Startseite

Herzlich willkommen in der Welterbe NMS und PTS Bad Goisern. Schuleinschreibung NMS: 27.2. bis 10.3.2017. Aktuelle Seite:  . Tel: 06135 / 8349.

welterbe-niedersachsen.de welterbe-niedersachsen.de

Home | Weltkulturerbe in Niedersachsen

welterbe-oberes-mittelrheintal.com welterbe-oberes-mittelrheintal.com

Unesco Welterbe - Oberes Mittelrheintal

Willkommen auf der offiziellen Website zum Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal, im Norden und Süden durch die Städte Koblenz, Bingen und Rüdesheim begrenzt, findet sich seit Juni 2002 auf der Liste des Unesco-Welterbes als "eine Kulturlandschaft von großer Vielfalt und Schönheit". Der südliche, rund 65 km lange Abschnitt des Mittelrheingebiets, ist reich an landschaftlicher Abwechslung, voller bemerkenswerter Biotope und reich an herausragenden Kulturdenkmälern.

welterbe-oberes-mittelrheintal.de welterbe-oberes-mittelrheintal.de

Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal : Home

Investitionsprogramm für nationale Welterbestätten. Sichtachsenstudie Windkraft und Welterbe. Sie sind hier: Home. Die Kommunen im Welterbegebiet haben sich zu einem Zweckverband zusammengeschlossen. Der Zweckverband wird sich der Aufgabe annehmen, das Welterbegebiet in seiner wirtschaftlichen, kulturellen, ökologischen und sozialen Funktion zu sichern und weiterzuentwickeln. Webportal für das Welterbe Oberes Mittelrheintal. Das ganze Welterbe auf einen Klick! Klicken Sie doch auch mal rein! Bull; Dolkst...

welterbe-oberes-mittelrheintal.info welterbe-oberes-mittelrheintal.info

Unesco Welterbe - Oberes Mittelrheintal

Willkommen auf der offiziellen Website zum Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal, im Norden und Süden durch die Städte Koblenz, Bingen und Rüdesheim begrenzt, findet sich seit Juni 2002 auf der Liste des Unesco-Welterbes als "eine Kulturlandschaft von großer Vielfalt und Schönheit". Der südliche, rund 65 km lange Abschnitt des Mittelrheingebiets, ist reich an landschaftlicher Abwechslung, voller bemerkenswerter Biotope und reich an herausragenden Kulturdenkmälern.

welterbe-oberes-mittelrheintal.org welterbe-oberes-mittelrheintal.org

Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal : Home

Investitionsprogramm für nationale Welterbestätten. Sichtachsenstudie Windkraft und Welterbe. Sie sind hier: Home. Die Kommunen im Welterbegebiet haben sich zu einem Zweckverband zusammengeschlossen. Der Zweckverband wird sich der Aufgabe annehmen, das Welterbegebiet in seiner wirtschaftlichen, kulturellen, ökologischen und sozialen Funktion zu sichern und weiterzuentwickeln. Webportal für das Welterbe Oberes Mittelrheintal. Das ganze Welterbe auf einen Klick! Klicken Sie doch auch mal rein! Bull; Dolkst...