schulen-staerken.de schulen-staerken.de

schulen-staerken.de

Potenziale entwickeln – Schulen stärken | Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt in der Region Ruhr.

Das Projekt und die Metropole Ruhr. Universität Duisburg-Essen – AG Bildungsforschung. Technische Universität Dortmund Institut für Schulentwicklungsforschung. Qualitäts- und UntersützungsAgentur Landesinstitut für Schule NRW. TEAM & KONTAKT. Prof Dr. Isabell van Ackeren. Prof Dr. Heinz Günter Holtappels. Herzlich willkommen auf der Homepage von. Potenziale entwickeln Schulen stärken. Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt in der Region Ruhr. Neben detaillierten Erläuterungen zum Projekt. Universität Du...

http://www.schulen-staerken.de/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR SCHULEN-STAERKEN.DE

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

November

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Saturday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 4.4 out of 5 with 14 reviews
5 star
9
4 star
2
3 star
3
2 star
0
1 star
0

Hey there! Start your review of schulen-staerken.de

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

3 seconds

CONTACTS AT SCHULEN-STAERKEN.DE

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Potenziale entwickeln – Schulen stärken | Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt in der Region Ruhr. | schulen-staerken.de Reviews
<META>
DESCRIPTION
Das Projekt und die Metropole Ruhr. Universität Duisburg-Essen – AG Bildungsforschung. Technische Universität Dortmund Institut für Schulentwicklungsforschung. Qualitäts- und UntersützungsAgentur Landesinstitut für Schule NRW. TEAM & KONTAKT. Prof Dr. Isabell van Ackeren. Prof Dr. Heinz Günter Holtappels. Herzlich willkommen auf der Homepage von. Potenziale entwickeln Schulen stärken. Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt in der Region Ruhr. Neben detaillierten Erläuterungen zum Projekt. Universität Du...
<META>
KEYWORDS
1 menü
2 zum inhalt springen
3 das projekt
4 projektphasen
5 passgenaue unterstützung
6 innovative ideen
7 wissenschaftlicher beirat
8 projektschulen
9 begleitforschung
10 partner
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
menü,zum inhalt springen,das projekt,projektphasen,passgenaue unterstützung,innovative ideen,wissenschaftlicher beirat,projektschulen,begleitforschung,partner,stiftung mercator,dr nina bremm,dr annika hillebrand,lena blumentritt,sarah eiden,tanja webs
SERVER
Apache/2.2.3 (Red Hat)
POWERED BY
PHP/5.3.3
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Potenziale entwickeln – Schulen stärken | Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt in der Region Ruhr. | schulen-staerken.de Reviews

https://schulen-staerken.de

Das Projekt und die Metropole Ruhr. Universität Duisburg-Essen – AG Bildungsforschung. Technische Universität Dortmund Institut für Schulentwicklungsforschung. Qualitäts- und UntersützungsAgentur Landesinstitut für Schule NRW. TEAM & KONTAKT. Prof Dr. Isabell van Ackeren. Prof Dr. Heinz Günter Holtappels. Herzlich willkommen auf der Homepage von. Potenziale entwickeln Schulen stärken. Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt in der Region Ruhr. Neben detaillierten Erläuterungen zum Projekt. Universität Du...

INTERNAL PAGES

schulen-staerken.de schulen-staerken.de
1

Prof. Dr. Heinz Günter Holtappels | Potenziale entwickeln – Schulen stärken

http://schulen-staerken.de/team_kontakt/prof-dr-heinz-guenter-holtappels

Das Projekt und die Metropole Ruhr. Publikationen und Vorträge im Projektkontext. SCHULNETZWERKE & PROJEKTSCHULEN. Universität Duisburg-Essen – AG Bildungsforschung. Technische Universität Dortmund Institut für Schulentwicklungsforschung. Qualitäts- und UntersützungsAgentur Landesinstitut für Schule NRW. TEAM & KONTAKT. Prof Dr. Isabell van Ackeren. Prof Dr. Heinz Günter Holtappels. Eva Kamarianakis (geb. Wisberg). Projektleiter Prof. Dr. Heinz Günter Holtappels. Prof Dr. Heinz Günter Holtappels. Erziehu...

2

Prof. Dr. Isabell van Ackeren | Potenziale entwickeln – Schulen stärken

http://schulen-staerken.de/team_kontakt/prof-dr-isabell-van-ackeren

Das Projekt und die Metropole Ruhr. Publikationen und Vorträge im Projektkontext. SCHULNETZWERKE & PROJEKTSCHULEN. Universität Duisburg-Essen – AG Bildungsforschung. Technische Universität Dortmund Institut für Schulentwicklungsforschung. Qualitäts- und UntersützungsAgentur Landesinstitut für Schule NRW. TEAM & KONTAKT. Prof Dr. Isabell van Ackeren. Prof Dr. Heinz Günter Holtappels. Eva Kamarianakis (geb. Wisberg). Projektleiterin Prof. Dr. Isabell van Ackeren. Prof Dr. Isabell van Ackeren. Sprecherin de...

3

Universität Duisburg-Essen – AG Bildungsforschung | Potenziale entwickeln – Schulen stärken

http://schulen-staerken.de/projektpartner/universitaet-duisburg-essen

Das Projekt und die Metropole Ruhr. Publikationen und Vorträge im Projektkontext. SCHULNETZWERKE & PROJEKTSCHULEN. Universität Duisburg-Essen – AG Bildungsforschung. Technische Universität Dortmund Institut für Schulentwicklungsforschung. Qualitäts- und UntersützungsAgentur Landesinstitut für Schule NRW. TEAM & KONTAKT. Prof Dr. Isabell van Ackeren. Prof Dr. Heinz Günter Holtappels. Eva Kamarianakis (geb. Wisberg). Universität Duisburg-Essen AG Bildungsforschung. Technische Universität Dortmund Institut ...

4

Wissenschaftlicher Beirat | Potenziale entwickeln – Schulen stärken

http://schulen-staerken.de/projekt/wissenschaftlicher-beirat

Das Projekt und die Metropole Ruhr. Publikationen und Vorträge im Projektkontext. SCHULNETZWERKE & PROJEKTSCHULEN. Universität Duisburg-Essen – AG Bildungsforschung. Technische Universität Dortmund Institut für Schulentwicklungsforschung. Qualitäts- und UntersützungsAgentur Landesinstitut für Schule NRW. TEAM & KONTAKT. Prof Dr. Isabell van Ackeren. Prof Dr. Heinz Günter Holtappels. Eva Kamarianakis (geb. Wisberg). Prof Dr. Christopher Chapman. Prof Dr. Dr. h. c. Ingrid Gogolin. Ist Professorin für Inter...

5

Projektphasen | Potenziale entwickeln – Schulen stärken

http://schulen-staerken.de/wissenschaftliche-begleitforschung

Das Projekt und die Metropole Ruhr. Publikationen und Vorträge im Projektkontext. SCHULNETZWERKE & PROJEKTSCHULEN. Universität Duisburg-Essen – AG Bildungsforschung. Technische Universität Dortmund Institut für Schulentwicklungsforschung. Qualitäts- und UntersützungsAgentur Landesinstitut für Schule NRW. TEAM & KONTAKT. Prof Dr. Isabell van Ackeren. Prof Dr. Heinz Günter Holtappels. Eva Kamarianakis (geb. Wisberg). Überblick über die vier Projektphasen: Evidenzbasierte Schulentwicklung in Netzwerken.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 14 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

19

LINKS TO THIS WEBSITE

gesaarn.de gesaarn.de

Musicals

https://www.gesaarn.de/musicals

Musicalarbeit an der Gesamtschule Saarn. Seit dem Schuljahr 2007/2008 führt die Gesamtschule Saarn unter der Regie von Frau von der Marwitz und Herrn Klein immer gegen Ende des ersten Schulhalbjahres ein Musical auf. Aber warum? Die Antwort darauf formulierte Wolfgang Fricke treffen:. Ein Klick auf das Plakat führt zur Seite mit weiteren Informationen zum jeweiligen Musical. 13 - Das Musical". Musicalprojekt 2016/17 an der Gesamtschule Saarn. Verpassen Sie es nicht! Musik und Songtexte Jason Robert Brown.

justus-moers.de justus-moers.de

Justus-von-Liebig-Schule Moers • Ein Tag im Wald

http://www.justus-moers.de/252.html

Aktuelles, Projekte und mehr. Weihbischof besucht unsere Schule. Klasse 5b gewinnt Zoobesuch. KliMo hat sich gelohnt! Info-Tage für Eltern der vierten Klassen. 360 Grad Leben Kulturprojekt. Klasse 5a bei "Hänsel und Gretel". Malprojekt MOERS COMMUNITY 2013/2014. Ein Tag im Wald. Regierungspräsidentin Anne Lütkes zu Besuch. Museonauten überliefern Moerser Geschichte. 3000 Euro vom Grafschafter Lions Club and Gatencenter Schlößer. Justus-von-Liebig-Schule gewinnt Schulbaupreis 2013. This is our Moosic".

justus-moers.de justus-moers.de

Justus-von-Liebig-Schule Moers • Anfahrtsplan

http://www.justus-moers.de/255.html

Aktuelles, Projekte und mehr. Wir nehmen teil bei. Der Weg zur neuen Schule. Die Stecknadel bei google-Maps stimmt mit der tatsächlichen Position überein. Bitte orientieren Sie sich an der geteerten Straße. Diese führt zur Schule. Die kleine Einfahrt bei der Christus-Gemeinde ist nur für Rettungsdienste zugänglich.

justus-moers.de justus-moers.de

Justus-von-Liebig-Schule Moers • Kontakt

http://www.justus-moers.de/kontakt0.html

Aktuelles, Projekte und mehr. Wir nehmen teil bei. Justus von Liebig Schule. Öffnungszeiten: Mo-Do 7:30 - 15:00 / Fr 7:30 - 13:00 Uhr. Erreichbar über das Sekretariat. Erreichbar über das Sekretariat. Erreichbar über das Sekretariat.

justus-moers.de justus-moers.de

Justus-von-Liebig-Schule Moers • Aktuelles, Projekte und mehr

http://www.justus-moers.de/projekte_und_mehr.html

Aktuelles, Projekte und mehr. Weihbischof besucht unsere Schule. Klasse 5b gewinnt Zoobesuch. KliMo hat sich gelohnt! Info-Tage für Eltern der vierten Klassen. 360 Grad Leben Kulturprojekt. Klasse 5a bei "Hänsel und Gretel". Malprojekt MOERS COMMUNITY 2013/2014. Ein Tag im Wald. Regierungspräsidentin Anne Lütkes zu Besuch. Museonauten überliefern Moerser Geschichte. 3000 Euro vom Grafschafter Lions Club and Gatencenter Schlößer. Justus-von-Liebig-Schule gewinnt Schulbaupreis 2013. This is our Moosic".

justus-moers.de justus-moers.de

Justus-von-Liebig-Schule Moers • Herr Otto

http://www.justus-moers.de/246.html

Aktuelles, Projekte und mehr. Nachruf Herr Roolf und Herr Siebraße. Frau Bremm, Frau Urlaub, Frau Wagner, Herr Schlüter. Verabschiedung von Frau Vetter. Wir nehmen teil bei. Verabschiedung von Herrn Otto. Frau Bongartz überreicht ein kleines Präsent. Frau Corell bedankt sich bei Herrn Otto. Herr Otto war vom 22.08.2012 bis zum 31.01.2014 als Vertretungslehrer an unserer Schule tätig. Er kam in nahezu allen Fächern und Klassenstufen zum Einsatz, als auch für unseren Partner, den SCI:Moers.

mpg-ge.de mpg-ge.de

Schulprogramm - Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen-Buer

http://www.mpg-ge.de/schulprogramm.html

Die Reflexion des pädagogischen Selbstverständnisses hat am Max-Planck-Gymnasium eine langjährige Tradition, die im Jahre 1996 zur Erstellung des ersten Schulprogramms führte. Mit dem vorliegenden Programm schreiben wir diese Tradition fort. Abschließend wurde es Ende September 2015 von der Schulkonferenz einstimmig beschlossen. Schulprogramm, Stand 19. Oktober 2015 (1,5 MiB). Q2: Infoabend zur Abiturentlassfeier (KAH/SOND) (19:00 21:00). Q2: Elternpflegschaft / MZR / SOND,KAH (19:00 20:30).

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 56 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

63

OTHER SITES

schulen-schinznach-dorf.ch schulen-schinznach-dorf.ch

Unbenanntes Dokument

schulen-seedorf.ch schulen-seedorf.ch

Schulen Seedorf - Startseite

Herzlich Willkommen bei den Schulen Seedorf. Die Gemeinde Seedorf führt in Baggwil, Seedorf und Wiler je einen Cycle élémentaire sowie je eine 3./4. Klasse. In Lobsigen besuchen die Schülerinnen und Schüler das 5. und 6. Schuljahr. Die Oberstufe wird in Baggwil angeboten. Die Sekundarschüler besuchen die Schule in Aarberg. Die Schüler von Frieswil gehen ab der 1. Klasse in die Primarschule Matzwil und ab der 7. Klasse in Aarberg zur Schule. Kindergarten und Primarschule Seedorf.

schulen-seelbach.de schulen-seelbach.de

Willkommen auf der Homepage des Kooperativen Bildungszentrums Seelbach

Willkommen auf der Homepage des. Grund- und Werkrealschule / Realschule Seelbach. Geroldseckerstrasse 10a 77960 Seelbach. Tel: 07823/9483-0 Fax: 07823/9483-21.

schulen-sennwald.ch schulen-sennwald.ch

Schulgemeinde Sennwald

schulen-signau.ch schulen-signau.ch

schulen-signau

schulen-staerken.de schulen-staerken.de

Potenziale entwickeln – Schulen stärken | Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt in der Region Ruhr.

Das Projekt und die Metropole Ruhr. Universität Duisburg-Essen – AG Bildungsforschung. Technische Universität Dortmund Institut für Schulentwicklungsforschung. Qualitäts- und UntersützungsAgentur Landesinstitut für Schule NRW. TEAM & KONTAKT. Prof Dr. Isabell van Ackeren. Prof Dr. Heinz Günter Holtappels. Herzlich willkommen auf der Homepage von. Potenziale entwickeln Schulen stärken. Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt in der Region Ruhr. Neben detaillierten Erläuterungen zum Projekt. Universität Du...

schulen-stein-ar.ch schulen-stein-ar.ch

Schule Stein AR

Start ins Schuljahr 2015/2016. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches, lehrreiches und spannendes neues Schuljahr und begrüssen insbesondere die neu Eintretenden in Stein. Do, 02. Juli 2015. An einem der heissen Tage anfangs Juli feierten 22 Abgänger ihren letzten Schultag in Stein und boten dazu ein abwechslungsreiches Abendprogramm. Erfreulicherweise haben wieder alle eine Anschlussmöglichkeit in einer Berufslehre oder weiterführenden Schule gefunden. Mi, 24. Juni 2015. Eine Aus...

schulen-stierstadt.de schulen-stierstadt.de

Förderverein der Schulen in Oberursel-Stierstadt

Förderverein der Schulen in Oberursel-Stierstadt. Meine wunderbaren zehn Tage in Deutschland. Der georgischen Austauschschüler über ihren Besuch in Oberursel und an der IGS Stierstadt vom 15.-25.4.2015. Teo Nemsadze, Austauschpartnerin von Cilia Klinger. Mariam Papiashvili, Austauschpartnerin von Julia Schelonke. Luka Ketildze, Austauschpartner von Nicholas Needham. Mariam Gochelashvili, Austauschpartnerin von Sophie Lauer. Keto Tschikovani, Austauschpartnerin von Alexandra Wolf. War es wieder soweit.

schulen-sursee.ch schulen-sursee.ch

Schulen Sursee

schulen-taucha.de schulen-taucha.de

Schulen in Taucha

An der Parthe 24,. Tel: (03 42 98) 79 70. Fax: (03 42 98) 7 97 20. Tel: (03 42 98) 35 29 0. Fax: (03 42 98) 35 29 15. Tel: (03 42 98) 48 49 0. Fax: (03 42 98) 48 49 1. Tel: (03 42 98) 35 28 0. Fax: (03 42 98) 35 28 19.

schulen-treis-karden.de schulen-treis-karden.de

Konrad-Adenauer-Schule Treis-Karden

Bewegliche Ferientage und Ferientermine. So finden Sie uns. Hausordnung Grund- und Realschule plus. Freiwilligendienst (FSJ, BFD). AG Länder- Menschen- Abenteuer. AG Lupe & Mikroskop. 2 Spendenflohmarkt für unsere Partnerschulen in Runada war ein voller Erfolg. Aufbruch in ein neues Kapitel Leben. Erfolgreiche Teilnahme am Kreissportfest. Am Donnerstag den 16. Juli 2015 nahmen wieder 25 Schülerinnen und Schüler der Konrad-Adenauer Realschule Treis-Karden am diesjährigen Kreissportfest in Cochem teil&...