nfp59.ch nfp59.ch

nfp59.ch

NFP59 - Home

Willkommen beim NFP 59. Die gentechnische Veränderung von Pflanzen bietet Möglichkeiten, welche über jene der herkömmlichen Züchtung weit hinausgehen. Deshalb werden solche Pflanzen bereits in vielen Ländern kommerziell genutzt. Jedoch: Gentechnisch veränderte Pflanzen (GVP) sind auch umstritten insbesondere in der Schweiz. Um solche Fragen zu klären, hat der Bundesrat den Schweizerischen Nationalfonds beauftragt, das Nationale Forschungsprogramm NFP 59 Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch ver...

http://www.nfp59.ch/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR NFP59.CH

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

September

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Friday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 4.3 out of 5 with 7 reviews
5 star
5
4 star
1
3 star
0
2 star
0
1 star
1

Hey there! Start your review of nfp59.ch

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

1.2 seconds

FAVICON PREVIEW

  • nfp59.ch

    16x16

  • nfp59.ch

    32x32

  • nfp59.ch

    64x64

  • nfp59.ch

    128x128

  • nfp59.ch

    160x160

  • nfp59.ch

    192x192

CONTACTS AT NFP59.CH

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
NFP59 - Home | nfp59.ch Reviews
<META>
DESCRIPTION
Willkommen beim NFP 59. Die gentechnische Veränderung von Pflanzen bietet Möglichkeiten, welche über jene der herkömmlichen Züchtung weit hinausgehen. Deshalb werden solche Pflanzen bereits in vielen Ländern kommerziell genutzt. Jedoch: Gentechnisch veränderte Pflanzen (GVP) sind auch umstritten insbesondere in der Schweiz. Um solche Fragen zu klären, hat der Bundesrat den Schweizerischen Nationalfonds beauftragt, das Nationale Forschungsprogramm NFP 59 Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch ver...
<META>
KEYWORDS
1 porträt
2 projekte
3 resultate
4 umsetzung
5 agenda
6 kommunikation
7 kontakt
8 links
9 literaturtipps
10 glossar
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
porträt,projekte,resultate,umsetzung,agenda,kommunikation,kontakt,links,literaturtipps,glossar,intern,suche,produced,by nextron,news,programm abgeschlossen,archiv
SERVER
Apache/1.3.37 (Win32)
CONTENT-TYPE
iso-8859-1
GOOGLE PREVIEW

NFP59 - Home | nfp59.ch Reviews

https://nfp59.ch

Willkommen beim NFP 59. Die gentechnische Veränderung von Pflanzen bietet Möglichkeiten, welche über jene der herkömmlichen Züchtung weit hinausgehen. Deshalb werden solche Pflanzen bereits in vielen Ländern kommerziell genutzt. Jedoch: Gentechnisch veränderte Pflanzen (GVP) sind auch umstritten insbesondere in der Schweiz. Um solche Fragen zu klären, hat der Bundesrat den Schweizerischen Nationalfonds beauftragt, das Nationale Forschungsprogramm NFP 59 Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch ver...

INTERNAL PAGES

nfp59.ch nfp59.ch
1

NFP59 - Kommunikation

http://www.nfp59.ch/d_kommunikation.cfm

Die Kommunikation nimmt bei Nationalen Forschungsprogrammen einen wichtigen Platz ein. Einerseits wird die interessierte Bevölkerung regelmässig und offen über den Verlauf der Forschung informiert. Andererseits haben die Nationalen Forschungsprogramme einen direkten Nutzen für die Praxis und müssen daher bei den Anwender/innen sei dies in der Politik oder der Privatwirtschaft ausreichend bekannt sein.

2

NFP59 - Projekte

http://www.nfp59.ch/d_projekte_details.cfm?id=102&pid=102&person=1030

Wie beeinflussen transgene Erdbeeren die nützlichen Wurzelpilze? Projekttitel: Populationsdynamik von arbuskulären Mykorrhizapilzen unter transgenen Erdbeeren und ihren verwandten Wildarten. Betrag: CHF 280 550. Zusammenfassung der Resultate (pdf). Die meisten Kulturpflanzen gehen eine enge Beziehung mit nützlichen Wurzelpilzen ein. Das Projekt untersucht, ob transgene Pflanzen diese Beziehung beeinträchtigen. Ein wichtiger Faktor bei der Abschätzung des Risikos durch transgene Pflanzen ist ihr Einfluss ...

3

NFP59 - Intern

http://www.nfp59.ch/d_intern.cfm

Ich bestätige, dass ich sämtliche im internen Bereich zur Verfügung stehenden Informationen als VERTRAULICH behandle.

4

NFP59 - Porträt - Das NFP 59 im Detail

http://www.nfp59.ch/d_portrait.cfm

Was ist ein NFP. Hintergrund und Ziele des NFP 59. Hintergrund und Ziele des NFP 59. Im Rahmen des NFP 59 sollen Nutzen und Risiken gentechnisch veränderter Pflanzen (GVP) in Bezug auf die ökologischen, sozialen, ökonomischen, rechtlichen und politischen Verhältnisse in der Schweiz untersucht werden. Das Programm bearbeitet vier Themenschwerpunkte:. I Pflanzenbiotechnologie und Umwelt. In diesem Bereich werden 18 Projekte mit insgesamt 6,4 Millionen Franken gefördert. Die Projekte beschäftigen sich m...

5

NFP59 - Projekte

http://www.nfp59.ch/d_projekte_details.cfm?id=101&pid=101&person=1029

Gefährden genetisch veränderte Erdbeeren ihre wilden Verwandten? Projekttitel: Transgene Erdbeeren und ihre verwandten Wildarten ein mögliches Modell für Aussterben durch Hybridisierung. Betrag: CHF 281 450. Zusammenfassung der Resultate (pdf). Erdbeeren sind in der Schweiz ein wichtiges Nischenprodukt. Um ihre Marktfähigkeit noch zu steigern, experimentieren Züchter auch mit gentechnischen Methoden. Dies birgt Risiken; denn Auskreuzung mit Wilderdbeeren könnte deren Fortbestand gefährden. Das Kultiviere...

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 11 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

16

LINKS TO THIS WEBSITE

gentechfrei.ch gentechfrei.ch

SAG - Schweizer Allianz Gentechfrei - NFP 59

http://www.gentechfrei.ch/moratorium/nfp-59

Skip to main navigation (Press Enter). Skip to main content (Press Enter). GVO in der Schweiz. Tiere in der Medizin. Für eine Welt ohne Gentechnik. News zu NFP 59. Synthesebericht NFP 59 - Anbaustopp für Gentech-Pflanzen weiterhin gerechtfertigt. Das NFP 59 geht in die Schlussphase. 35 tote Rehe wegen Gentech-Pflanzen sind ein mittlerer Schaden. Freisetzungsversuche NFP 59 starten ins letzte Versuchsjahr. Externer Link: Webseite des NFP 59. Externer Link: Newsletter NFP 59. Das Nationale Forschungsprogra...

wildundartig.ch wildundartig.ch

wild & artig

http://www.wildundartig.ch/2014

ECO Agrarwirtschaft in Schieflage. ECO vom 17.09.2012. Jörg Bergstedt Umweltaktivist und hervorragender Redner. Für Stefan Huber, der sich im Moment in New York aufhält. Entwicklungsländer leiden unter Chemikalien-Einsatz. Club vom 04.09.2012. Der kleine Wildpflanzenverführer Prototyp I. Der kleine Wildpflanzenverführer ermöglicht das Erkennen von sieben sehr bekannten Pflanzen und lädt zum probieren ein. Wie kann die Anwendbarkeit gesteigert werden? Viel Spass beim auskosten der Natur. 1 Prozent der Men...

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 8 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

10

OTHER SITES

nfp53.ch nfp53.ch

NFP 53 - Home

Ein Programm zur Gesundheit des Bewegungsapparates. Die Gesundheit des Bewegungsapparats ist für das Schweizer Gesundheitswesen von grosser Bedeutung: Rund ein Drittel aller Arztkonsul- tationen gehen auf Beschwerden im Be- wegungsapparat zurück. Das Nationale Forschungsprogramm 53 Muskuloskelettale Gesundheit chronische Schmerzen, kurz NFP 53, will die Gesundheit des Bewegungsapparats in der Schweizer Bevölkerung erforschen und Möglichkeiten entwickeln, wie diese besser gefördert werden kann.

nfp54.ch nfp54.ch

NFP 54 - D

Willkommen beim NFP 54. Immer dichter drängen sich in der Schweiz Städte, Agglomerationen, Dörfer, Siedlungen, Industriegebiete, Verkehrswege und Infrastrukturanlagen. Besonders das Schweizer Mittelland ist zur Mittellandstadt geworden. Dies verändert das Gesicht der Schweiz markant und bringt auch zahlreiche Nachteile mit sich. Denn der Verbrauch von Ressourcen nimmt enorm zu, gleichzeitig steigt die Belastung für Umwelt und Gesundheit. Abschluss des NFP 54 Nachhaltige Siedlungsentwicklung.

nfp56.ch nfp56.ch

NFP 56 - D Home

Laquo;Do you speak Swiss? Raquo; - die Schlusssynthese der Ergebnisse des NFP 56. Die Schweiz ist längst vom vier- zum vielsprachigen Land geworden. Wie gehen Schule, Wirtschaft und Staat mit der Mehrsprachigkeit um? Sind die Einwohner der Schweiz auch als Individuen mehrsprachig? Welche Sprachen können sie? Wozu brauchen sie ihre Sprachen und welchen Nutzen ziehen sie daraus? Das NFP 56 wurde 2010 abgeschlossen. Diese Website wird seit Abschluss des Programms nicht mehr betreut.

nfp57.ch nfp57.ch

NFP57

Willkommen beim NFP 57. Die Forschungs- und Umsetzungsarbeiten des NFP 57 wurden 2010 bzw. 2012 nach einer vierjährigen Laufzeit abgeschlossen. Das Gesamtbudget für dieses inter- und transdisziplinäre Forschungsprogramm betrug 5 Millionen Franken. Eine Liste der wissenschaftlichen Publikationen, den Synthesebericht der Leitungsgruppe sowie eine Broschüre zu den wichtigsten Forschungsresultaten finden Sie hier. Seit März 2012 werden die Inhalte dieser Webseite nicht mehr aktualisiert. Der SNF hat am 22&#4...

nfp58.ch nfp58.ch

NFP58

Die religiöse Landschaft der Schweiz hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Mit den Einwanderern haben sich zahlreiche neue Religionen in der Schweiz angesiedelt. Gleichzeitig hat sich das Verhältnis der christlichen Bevölkerung zu den Landeskirchen gewandelt. Während diese Mitglieder verloren, stieg die Zahl der Konfessionslosen stetig an und Freikirchen erlebten Zulauf. Das NFP 58 soll diese Veränderungen in der Schweiz wissenschaftlich untersuchen und praktisch anwendbare Erge...

nfp59.ch nfp59.ch

NFP59 - Home

Willkommen beim NFP 59. Die gentechnische Veränderung von Pflanzen bietet Möglichkeiten, welche über jene der herkömmlichen Züchtung weit hinausgehen. Deshalb werden solche Pflanzen bereits in vielen Ländern kommerziell genutzt. Jedoch: Gentechnisch veränderte Pflanzen (GVP) sind auch umstritten insbesondere in der Schweiz. Um solche Fragen zu klären, hat der Bundesrat den Schweizerischen Nationalfonds beauftragt, das Nationale Forschungsprogramm NFP 59 Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch ver...

nfp60.ch nfp60.ch

Home - NRP 60 "Gender Equality"

Knowledge transfer and communication. The Federal Council commissioned NRP 60 in 2007. Twenty-one projects studied gender equality between 2010 and 2013 with a total budget of CHF 8 million. The national research programme has been completed in 2014. The synthesis report summarises the results and makes suggestions as to how gender equality, equal opportunities and freedom of choice for men and women could be enhanced. Synthesis Report May 2014. The synthesis report is available in German.

nfp61.ch nfp61.ch

Home - NRP 61 "Sustainable Water Management"

Knowledge exchange and communication. The 16 research projects of the National Research Programme Sustainable Water Management (NRP 61) developed scientific foundations and methods for sustainable management of Switzerland's water resources. The research phase started in January 2010 and ended in December 2013. Ergebnisse und Empfehlungen des NFP 61 Nachhaltige Wassernutzung: Die Politik ist gefordert (in German, PDF, 2 MB). In French, PDF, 2 MB). Steering committee of the NRP 61. Sabine Hoffmann, Daniel...

nfp62.ch nfp62.ch

Home - NRP 62 "Smart Materials"

Knowledge and technology transfer / communication. The National Research Programme Smart Materials (NRP 62) will develop materials with novel properties and intelligent combinations of materials. The programme was completed in spring 2015. Submit and manage your application online. Two videos marking the end of NRP 62. Smart materials, smart researchers. When chemists invent new rattles. Nanotechnology in treatment of arteriosclerosis. Innovative concept for knee cartilage treatment.

nfp63.ch nfp63.ch

Home - NRP 63 "Stem Cells and Regenerative Medicine"

Knowledge transfer and communication. The National Research Programme Stem Cells and Regenerative Medicine (NRP 63) aims to boost research in the field of stem cell biology. The research projects started in March 2010. After stops in Lausanne and Zurich, the travelling exhibition Stem Cells - Origin of Life reaches its next destination: it will be open to visitors at the Nature Museum in Lucerne from 27 June to 15 November 2015. Submit and manage your application online. New stem cell platform at the ZHAW.

nfp64.ch nfp64.ch

Home - NRP 64 "Opportunities and Risks of Nanomaterials"

Knowledge transfer and communication. The National Research Programme Opportunities and Risks of Nanomaterials (NRP 64) hopes to be able to bridge the gaps in our current knowledge on nanomaterials. Opportunities and risks for human health and the environment in relation to the manufacture, use and disposal of synthetic nanomaterials need to be better understood. The projects started their research work in December 2010. Submit and manage your application online. Out of the suncream and into the river.