nfp60.ch nfp60.ch

nfp60.ch

Home - NRP 60 "Gender Equality"

The Federal Council commissioned NRP 60 in 2007. Twenty-one projects studied gender equality between 2010 and 2013 with a total budget of CHF 8 million. The national research programme has been completed in 2014. The synthesis report summarises the resul...

http://www.nfp60.ch/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR NFP60.CH

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

December

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Saturday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 3.6 out of 5 with 13 reviews
5 star
3
4 star
6
3 star
2
2 star
0
1 star
2

Hey there! Start your review of nfp60.ch

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

CONTACTS AT NFP60.CH

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Home - NRP 60 "Gender Equality" | nfp60.ch Reviews
<META>
DESCRIPTION
The Federal Council commissioned NRP 60 in 2007. Twenty-one projects studied gender equality between 2010 and 2013 with a total budget of CHF 8 million. The national research programme has been completed in 2014. The synthesis report summarises the resul...
<META>
KEYWORDS
1 Swiss National Science Foundation
2 National Foundation
3 National Foundation
4 Funding agency
5 SNSF
6 NF
7 Science
8 Research
9 Science research
10 Evaluation scientific
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
alt 0 home,alt 1 navigation,alt 2 content,alt 3 contact,alt 4 sitemap,alt 5 search,extranet,sitemap,portrait,projects and results,events,french,and italian,news,credits,print page,forward page
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Home - NRP 60 "Gender Equality" | nfp60.ch Reviews

https://nfp60.ch

The Federal Council commissioned NRP 60 in 2007. Twenty-one projects studied gender equality between 2010 and 2013 with a total budget of CHF 8 million. The national research programme has been completed in 2014. The synthesis report summarises the resul...

LINKS TO THIS WEBSITE

socialinsight.ch socialinsight.ch

Projektbereiche

http://www.socialinsight.ch/index.php/projektbereiche

Gewalt im sozialen Nahraum, Gesundheit. Wohnen, Stadt und Umwelt. Gleichstellung, Kultur, Bildung und Arbeit. Portrait de Social Insight. Gewalt im sozialen Nahraum, Gesundheit. Evaluation zivilrechtliche Gewaltschutznorm: Umsetzung und Wirksamkeit von Art. 28b Zivilgesetzbuch. Mit Prof. Dr. Andrea Büchler, Lehrstuhl für Privatrecht und Rechtsvergleichung, Universität Zürich. Juni 2014 bis Frühling 2015. Schlussbericht zuhanden Bundesamt fu r Justiz (83 Seiten). download. Oktober 2010 bis Februar 2014.

schaermoser.ch schaermoser.ch

Marianne Schär Moser – Forschung und Beratung – Arbeits- und Organisationspsychologin SGAOP

http://www.schaermoser.ch/sites/projekte.html

Studien, Analysen, Evaluationen. Studien, Analysen, Evaluationen. Berner Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Jacobs Foundation. Evaluation Pilotprojekt Kindesschutz bei häuslicher Gewalt im Kanton Bern (gemeinsam mit Büro BASS. Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich. Zwischen-)Evaluation des Gleichstellungsplans der Stadt Zürich. Fachstelle für die Gleichstellung von Frau und Mann des Kantons Zürich. Evaluation des Projekts www.vereinbarkeit.zh.ch. Genderkonferenz des Kantons Bern:.

socialinsight.ch socialinsight.ch

Gewalt im sozialen Nahraum, Gesundheit

http://www.socialinsight.ch/index.php/projektbereiche/gewalt-im-sozialen-nahraum-gesundheit

Gewalt im sozialen Nahraum, Gesundheit. Wohnen, Stadt und Umwelt. Gleichstellung, Kultur, Bildung und Arbeit. Portrait de Social Insight. Gewalt im sozialen Nahraum, Gesundheit. Evaluation zivilrechtliche Gewaltschutznorm: Umsetzung und Wirksamkeit von Art. 28b Zivilgesetzbuch. Mit Prof. Dr. Andrea Büchler, Lehrstuhl für Privatrecht und Rechtsvergleichung, Universität Zürich. Juni 2014 bis Frühling 2015. Schlussbericht zuhanden Bundesamt fu r Justiz (83 Seiten). download. Oktober 2010 bis Februar 2014.

gesine-fuchs.net gesine-fuchs.net

Gesine Fuchs, Politikwissenschatlerin

http://www.gesine-fuchs.net/aktuell.htm

Zum NFP-60 Projekt Entstehung und Steuerung beruflicher Gleichstellungspolitik. Es gibt zwar keine Ampel, aber einen Verkehrsdienst für die gesamte Zeit des Provisoriums, siehe psblaesi.elrat.ch/. Petition für einen sicheren Schulweg. Uuml;ber den Riehenring:. Weil der Weg ins Schul-Provisorium auf der Erlenmatt zu gefährlich ist, fordern Eltern eine Ampel. Mehr Infos im Bericht der Tageswoche. Was kommt nach der Rechtssubjektivität? Workshop auf dem Feministischen Juristinnentag. An die Staatsschreiberi...

gesine-fuchs.net gesine-fuchs.net

Gesine Fuchs, Politikwissenschaftlerin

http://www.gesine-fuchs.net/person/person.htm

Seit 2003 freischaffend tätig mit Konzepten, gleichstellungspolitischen Expertisen und Lehraufträgen. 2010-2013 Projektmitarbeiterin im NFP60-Projekt. Entstehung und Steuerung beruflicher Gleichstellungspolitik in der Schweiz. 2009 Mitglied der Redaktion der femina politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft. 2008 Gastforscherin am NCCR Democracy. An der Universität Zürich. 2006/7 Arbeiten für das Büro BASS. Die Fachstelle für Gleichstellung BL. 2005 Geburt von Marit Eleonore Fuchs.

gesine-fuchs.net gesine-fuchs.net

Gesine Fuchs, Politikwissenschaftlerin

http://www.gesine-fuchs.net/forschung/forschung.htm

Forschungs- und Auftragsarbeiten (Auswahl). Arbeitsverhältnisse unter sozialhilferechtlichen Bedingungen: Rechtlicher Rahmen, Verbreitung und Regulierung(slücken). In diesem SNF-Projekt arbeite ich zusammen mit Kurt Pärli. Leitung), Anne Meier. An der Universität Basel. Situation der Frauen im Umweltbereich - Analyse, Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten. Dieses Projekt im Auftrag der FachFrauen Umwelt - professionnelles en environnement. Wird vom Bundesamt für Umwelt. Vor allem auf zwei Online-Bef...

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 5 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

11

OTHER SITES

nfp54.ch nfp54.ch

NFP 54 - D

Willkommen beim NFP 54. Immer dichter drängen sich in der Schweiz Städte, Agglomerationen, Dörfer, Siedlungen, Industriegebiete, Verkehrswege und Infrastrukturanlagen. Besonders das Schweizer Mittelland ist zur Mittellandstadt geworden. Dies verändert das Gesicht der Schweiz markant und bringt auch zahlreiche Nachteile mit sich. Denn der Verbrauch von Ressourcen nimmt enorm zu, gleichzeitig steigt die Belastung für Umwelt und Gesundheit. Abschluss des NFP 54 Nachhaltige Siedlungsentwicklung.

nfp56.ch nfp56.ch

NFP 56 - D Home

Laquo;Do you speak Swiss? Raquo; - die Schlusssynthese der Ergebnisse des NFP 56. Die Schweiz ist längst vom vier- zum vielsprachigen Land geworden. Wie gehen Schule, Wirtschaft und Staat mit der Mehrsprachigkeit um? Sind die Einwohner der Schweiz auch als Individuen mehrsprachig? Welche Sprachen können sie? Wozu brauchen sie ihre Sprachen und welchen Nutzen ziehen sie daraus? Das NFP 56 wurde 2010 abgeschlossen. Diese Website wird seit Abschluss des Programms nicht mehr betreut.

nfp57.ch nfp57.ch

NFP57

Willkommen beim NFP 57. Die Forschungs- und Umsetzungsarbeiten des NFP 57 wurden 2010 bzw. 2012 nach einer vierjährigen Laufzeit abgeschlossen. Das Gesamtbudget für dieses inter- und transdisziplinäre Forschungsprogramm betrug 5 Millionen Franken. Eine Liste der wissenschaftlichen Publikationen, den Synthesebericht der Leitungsgruppe sowie eine Broschüre zu den wichtigsten Forschungsresultaten finden Sie hier. Seit März 2012 werden die Inhalte dieser Webseite nicht mehr aktualisiert. Der SNF hat am 22&#4...

nfp58.ch nfp58.ch

NFP58

Die religiöse Landschaft der Schweiz hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Mit den Einwanderern haben sich zahlreiche neue Religionen in der Schweiz angesiedelt. Gleichzeitig hat sich das Verhältnis der christlichen Bevölkerung zu den Landeskirchen gewandelt. Während diese Mitglieder verloren, stieg die Zahl der Konfessionslosen stetig an und Freikirchen erlebten Zulauf. Das NFP 58 soll diese Veränderungen in der Schweiz wissenschaftlich untersuchen und praktisch anwendbare Erge...

nfp59.ch nfp59.ch

NFP59 - Home

Willkommen beim NFP 59. Die gentechnische Veränderung von Pflanzen bietet Möglichkeiten, welche über jene der herkömmlichen Züchtung weit hinausgehen. Deshalb werden solche Pflanzen bereits in vielen Ländern kommerziell genutzt. Jedoch: Gentechnisch veränderte Pflanzen (GVP) sind auch umstritten insbesondere in der Schweiz. Um solche Fragen zu klären, hat der Bundesrat den Schweizerischen Nationalfonds beauftragt, das Nationale Forschungsprogramm NFP 59 Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch ver...

nfp60.ch nfp60.ch

Home - NRP 60 "Gender Equality"

Knowledge transfer and communication. The Federal Council commissioned NRP 60 in 2007. Twenty-one projects studied gender equality between 2010 and 2013 with a total budget of CHF 8 million. The national research programme has been completed in 2014. The synthesis report summarises the results and makes suggestions as to how gender equality, equal opportunities and freedom of choice for men and women could be enhanced. Synthesis Report May 2014. The synthesis report is available in German.

nfp61.ch nfp61.ch

Home - NRP 61 "Sustainable Water Management"

Knowledge exchange and communication. The 16 research projects of the National Research Programme Sustainable Water Management (NRP 61) developed scientific foundations and methods for sustainable management of Switzerland's water resources. The research phase started in January 2010 and ended in December 2013. Ergebnisse und Empfehlungen des NFP 61 Nachhaltige Wassernutzung: Die Politik ist gefordert (in German, PDF, 2 MB). In French, PDF, 2 MB). Steering committee of the NRP 61. Sabine Hoffmann, Daniel...

nfp62.ch nfp62.ch

Home - NRP 62 "Smart Materials"

Knowledge and technology transfer / communication. The National Research Programme Smart Materials (NRP 62) will develop materials with novel properties and intelligent combinations of materials. The programme was completed in spring 2015. Submit and manage your application online. Two videos marking the end of NRP 62. Smart materials, smart researchers. When chemists invent new rattles. Nanotechnology in treatment of arteriosclerosis. Innovative concept for knee cartilage treatment.

nfp63.ch nfp63.ch

Home - NRP 63 "Stem Cells and Regenerative Medicine"

Knowledge transfer and communication. The National Research Programme Stem Cells and Regenerative Medicine (NRP 63) aims to boost research in the field of stem cell biology. The research projects started in March 2010. After stops in Lausanne and Zurich, the travelling exhibition Stem Cells - Origin of Life reaches its next destination: it will be open to visitors at the Nature Museum in Lucerne from 27 June to 15 November 2015. Submit and manage your application online. New stem cell platform at the ZHAW.

nfp64.ch nfp64.ch

Home - NRP 64 "Opportunities and Risks of Nanomaterials"

Knowledge transfer and communication. The National Research Programme Opportunities and Risks of Nanomaterials (NRP 64) hopes to be able to bridge the gaps in our current knowledge on nanomaterials. Opportunities and risks for human health and the environment in relation to the manufacture, use and disposal of synthetic nanomaterials need to be better understood. The projects started their research work in December 2010. Submit and manage your application online. Out of the suncream and into the river.

nfp65.ch nfp65.ch

Home - NRP 65 "New Urban Quality"

Knowledge transfer and communication. Increasing density calls for more urban quality and focus on remodeling suburban areas. To stop urban sprawl and protect landscapes, settlement areas in Switzerland need to develop inwards. While this strategy enjoys political backing and widespread acceptance, it has the potential to provoke serious conflicts in individual cases. NRP 65 has produced two programme synthesis products. Submit and manage your application online. Steering Committee presents definition of...